- poebel
- der паплач, сган, сбирщина.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Beck's Pistols — Pöbel Gesocks Gründung 1979 (als Beck’s Pistols) Genre Oi!, Punk Website http://www.poebel und gesocks.com/ Aktuelle Besetzung Gesang Willi Wucher … Deutsch Wikipedia
Becks Pistols — Pöbel Gesocks Gründung 1979 (als Beck’s Pistols) Genre Oi!, Punk Website http://www.poebel und gesocks.com/ Aktuelle Besetzung Gesang Willi Wucher … Deutsch Wikipedia
Beck’s Pistols — Pöbel Gesocks Gründung 1979 (als Beck’s Pistols) Genre Oi!, Punk Website http://www.poebel und gesocks.com/ Aktuelle Besetzung Gesang Willi Wucher … Deutsch Wikipedia
Pöbel & Gesocks — Pöbel Gesocks Gründung 1979 (als Beck’s Pistols) Genre Oi!, Punk Website http://www.poebel und gesocks.com/ Aktuelle Besetzung Gesang Willi Wucher … Deutsch Wikipedia
Pöbel und Gesocks — Pöbel Gesocks Gründung 1979 (als Beck’s Pistols) Genre Oi!, Punk Website http://www.poebel und gesocks.com/ Aktuelle Besetzung Gesang Willi Wucher … Deutsch Wikipedia
Dur-Sharrukin — Coordinates: 36°30′34″N 43°13′46″E / 36.509537°N 43.229315°E / 36.509537; 43.229315 … Wikipedia
Adad-nirari I. — Stele eines Königs names Adad nirari, vermutl. des I. Ehem. Irakisches Nationalmuseum, seit dem 2. Golfkrieg verschollen. Adad nirari I. (Adad nārārī I.), Sohn des Ārik dēn ili war ein mittelassyrischer König der 5. Dynastie. Nach der assyrischen … Deutsch Wikipedia
Aššur-dugul — war ein assyrischer König, dessen genaue Regierungsdaten unbekannt sind. Die assyrische Königsliste nennt ihn „Sohn eines Niemand“, was bedeutet, dass er nicht mit dem vorherigen Königshaus verwandt war. Die Khorsabad Liste nennt ihn ausdrücklich … Deutsch Wikipedia
Kikia — Kikkia (akkadisch Ki ik ki a, frühere Lesung auch Kikia) regierte als 28. assyrischer König 1994 v. Chr. 1978 v. Chr. (kurze Chronologie) oder 2058 v. Chr. 2042 v. Chr. (mittlere Chronologie). Er ist nur aus der Königsliste bekannt und gilt als… … Deutsch Wikipedia
Kikkia — (Ki ik ki a, frühere Lesung auch Kikia) regierte als 28. altassyrischer König 1994 bis 1978 v. Chr. (kurze Chronologie) oder 2058 bis 2042 v. Chr. (mittlere Chronologie). Er ist nur aus der Königsliste bekannt und gilt als der Erbauer der ersten… … Deutsch Wikipedia
Ušpia — ist ein halblegendärer König von Aššur. Er ist nur aus der Assyrischen Königsliste bekannt, wo er als 16. Herrscher geführt wird. Der Name wurde von Arthur Ungnad als hurritisch gedeutet (BA VI, 5, S. 13), eine These, die sich heute nicht mehr… … Deutsch Wikipedia